China stellt für viele Hersteller deutscher Qualitätsprodukte einen attraktiven Markt dar. Chinesische Konsumenten fragen Produkte “Made in Germany” stark nach. Ein deutsches Logistikunternehmen möchte den Versand und den Handel der Waren verknüpfen und Kunden in China zugänglich machen.
Herausforderungen
Erschließung eines neuen Absatzmarktes ohne Vorkenntnisse
Gewährleistung der Funktionalität sollte in kürzester Zeit erfolgen
Ergebnis & Kundennutzen
Time-to-Market von 30 Tagen
Lean Startup Vorgehen, wöchentliche Releases mit KPI-getriebener Feature-Entwicklung
Skalierbare Plattform, basierend auf Cloud Technologie
Branche
Logistik
Fachgebiet
StartUp, B2C Lösung
Laufzeit
2018-2019
Projektumfang
1 Scrum Team
Rückruf erwünscht?
Lassen Sie uns sprechen.
Ob es zwischen uns passt, finden wir in einem kurzen Telefonat heraus. Schicken Sie uns gerne Ihre Telefonnummer und wir rufen Sie zurück.