Unter Einsatz verschiedener Techniken werden Ideen früh im Entstehungsprozess erprobt und validiert. Dazu nutzen wir Methodiken des "Vision Thinking", die eigens bei SprintEins entwickelt wurden.
Wir setzen Konzepte um und stehen dafür ein, dass Produktvisionen realisierbar sind. Unter Verwendung verschiedener Technologien entwickeln wir benutzerfreundliche und performante Anwendungen – speziell für komplexe Sachverhalte.
Ein marktreifes Produkt muss die Zulassung für den Verkauf erhalten – in allen Absatzmärkten. Bei sicherheits- und umweltrelevanten Produkten ist dieser Prozess besonders zeit- und kostenintensiv. Wir sind Experten auf diesem Gebiet und beraten ganzheitlich.
Vision Thinking ist bei SprintEins entstanden und ist die konsequente Fortführung des Design-Thinking Ansatzes, der den Nutzer und dessen Bedürfnisse in den Vordergrund stellt. “Vision Thinking“ ist ein nachhaltig zielorientierter Ansatz, der aus der Kraft einer gemeinsamen Vision schöpft. Orientiert an der klar formulierten Vision, der sich alle Beteiligten verschreiben, werden sämtliche Aktivitäten ausgerichtet. In iterativen Schritten wird die zunächst abstrakte Vision konkretisiert, erfahrbar gemacht und schließlich von SprintEins zur Marktreife umgesetzt.
Fluid Management ist darauf ausgelegt, die Potentiale und Neigungen aller Mitarbeiter bei der Bewältigung und Lösung von Herausforderungen und Aufgaben ideal zu nutzen. Dieses Modell wurde von SprintEins entwickelt und ist zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Es ersetzt die klassische Hierarchie als Problemlösungsstrategie. Durch Fluid Management wird garantiert, dass Herausforderungen von denjenigen Mitarbeitern in Angriff genommen werden, die dafür am besten qualifiziert und motiviert sind.
Wir sind gespannt zu hören, was wir für Sie tun können.
Andre Bilsing
a.bilsing@sprinteins.com